Donnerstag, 28. August 2014

Kartendeuten für die Liebe (1)

Lenormand-Karte Nr. 36: Das Kreuz (mit dem Kreuz)

Voller Hoffnung schaut man auf ein Kartenbild. Da zeigt sich das Herz oder der Anker und gemeinhin mag man wohl denken: Es ist Schicksal und alles wird gut gehen. Doch das Kreuz ist ein sehr komplizierte Karte. Es ist schon richtig, dass das uns weitgehend vorbestimmte Schicksal oder Karma mitspielt, wenn diese Karte auftaucht. Die Frage ist, was sich das liebe Schicksal genau dabei gedacht hat. Hat es uns bestimmt, einen Menschen glücklich zu lieben und geliebt zu werden? Oder hat es die Absicht, uns wie wahnsinnig lieben und leiden zu lassen, weil eine alte, karmische Schuld beglichen werden muss? So muss man doch leider als Berater immer wider erkennen, dass das Schicksalhalfte nicht immer das Angenehmste ist. Taucht also das Kreuz in der Liebesdeutung auf, so verlaufen die Dinge oft nicht schiksalhaft-angenehm, sondern meist sehr kompliziert und werden zur echten Bürde. Hin und wieder jedoch spricht das Kreuz auch von positiven, schicksalhaften Ereignissen im zwischenmenschlichen Bereich.


Bei einigen Kartenkombinationen sollte man immer stutzig werden, wenn man verliebt ist und sich selbst die Karten legt, da man im Liebeswahn ja meist so ganz objektiv ist.oder besser gesagt: Verliebtsein ist ein Zustand höchster Unzurechnungsfähigkeit, der so Manches roasrot färbt, bis die Realität einen einholt.
  • Herz und Kreuz=eine sorgenvolle, karmische Liebe
  • Kreuz und Sarg=endgültiges Ende eine Liebe
  • Kreuz und Mäuse=schicksalhafter Verlust, nichts zu machen
  • Kreuz und Turm=eine einsame Beziehung für Dich
  • Kreuz und Fuchs= für Dich ist ein Schwindler bestimmt, Du wirst Ärger bekommen mit dieser Person
Ein Blick auf die Karten lohnt sich immer und kann wirlich hilfreich sein. Das Problem ist nur, dass Verliebte es meist nicht glauben wollen, wenn etwas offensichtlich laut Kartenbild nicht klappen wird. Oft folgen dann Enttäuschung und Leiden - aber so ist eben das Leben. Wir bekommen nicht alles, was wir wollen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen