Das große Mysterium, das kaum zu ergründen ist
Es gibt nur zwei, Dinge die uns in diesem Leben sicher sind: die Geburt und der Tod. Mit dem Geboren-werden kann sich jeder gut abfinden, doch die Aussicht auf die Endlichkeit unseres Daseins, ist eine Sache, die uns wirklich Angst macht. Das ist auch verständlich, denn nichts ist geklärt. Niemand könnte bisher zu dem Wissen vordringen, was passiert, wenn wir diese Welt verlassen haben.
Nun, bevor wir uns den Vorgängen im Jenseits beschäftigen, sollten wir vielleicht daran arbeiten, das Diesseits zu erforschen. Astrologie kann viel Informationen liefern. Inwieweit es ersichtlich ist, wie und wann unsere Leben endet, ist umstritten. Um hier zu lernen, lohnt es sich, die Horoskope berühmter Persönlichkeiten, die nicht mehr bei uns sind und deren Todesumstände bekannt sind, näher zu beleuchten.
Welche Horoskop-Häuser, Planeten und Aspekte sind hierfür relevant?
Erfahrungsgemäß deuten folgende Beispielkomponenten auf bestimmte Todesumstände hin:
- das VIII. Haus (wodurch, wie)
- das IV. Haus (die Umgebung)
- das I. Haus (Rolle des Horoskopeigener in dieser Sache, Suicid-Neigung?)
- die Planeten Uranus, Pluto, Mars, ihre Aspekte, Konjunktion und Winkel zum VIII.Haus
- Der Planet Uranus steht für kollektive Vorgänge, plötzliche Umwälzungen, gesellschaftliche Ereignisse, kosmische Katastrophen, fatale Bombenangriffe (Atomwaffen) oder Umwelteinflüsse globaler Natur.
- Der Planet Pluto kann für Macht, verborgenen Umstände oder auch Gewalt stehen. Menschen, die im letzten Leben eines gewaltsamen Todes starben, haben oft den Pluto im XII. Haus (Haus des Todes, zu verstehen als nicht Bewusstes, was in das Leben mitgebracht wurde).
- Der Planet Mars spricht oft von Ereignissen wie Operationen, Infektionskrankheiten, Seuchen, Blutungen, Fieber (Malaria!), Schlaganfälle sowie von Schuss-oder Stichwunden, die zu Tod führen.
Sehr wichtig ist bei der Deutung natürlich, ob sich Planeten im XIII. Haus finden und welches Zeichen das Haus beherrscht. Auch wenn das VIII. Haus nicht mit Planeten besetzt ist, so können Aspekte der Planeten zur Häuserspitze durchaus kritische Spannung aufbauen.
Unser erstes Beispiel: Das Horoskop von Antoine de Saint Exupéry
Mit dem meisterhaft philosophischen Werk "Der kleinen Prinz" eroberte sich dieser Schriftsteller einen festen Platz in der Literaturgeschichte. Er war außerdem ein leidenschaftlicher Pilot, der für die französische Luftwaffe flog. Am 31.07.1944 strartete er zu seinem letzten planmäßigen Aufklärungsflug und kehrte niemals zurück. Das er tatsächlich abschossen wurde, lässt sich nicht belegen. Ein Armband, das nachweislich ihm gehörte, wurde im Meer bei Marseille gefunden. Sein Flugzeug fand sich 2000 im Mittelmeer bei Marseille.
Das VIII. Haus seines Geburtshoroskops liegt in den Fischen, also sind Uranus und Neptun die Herrscher des Hauses. Zusätzliche Planeten besetzen das Haus nicht. Wasser (Ertrinken) und nicht durch Menschenhand steuerbare Einflüsse (Explosion, Sturm,Wetter) von außen haben bei seinem Tod sicher eine große Rolle gespielt. Auf einen Suizid deutet das Horoskop nicht (das wird auch vermutet) hin. Im IV. Haus, das die Umgebung zum Todeszeitpunkt spiegelt, finden Uranus und Jupiter. Es war eine Urgewalt, der Saint Exupéry hier ausgesetzt war, z. B. ein Blitz, eine Explosion durch Defekte am Flugzeug oder ein gewaltiger Sturm. Eine Mars-Opposition deutet zusätzlich darauf hin, dass ein plötzliches körperliches Unwohlsein dazu geführt haben könnte, dass er zu hektisch oder zu impulsiv auf eine brenzlige Flugsituation reagierte. Er hatte auch schon ein Jahr davor eine Bruchlandung gemacht, weswegen man ihn zunächst ausmusterte. Astrologisch gibt es keine eindeutigen Hinweise darauf, dass Menschenhand (konkreter Pluto-Einfluss) zu seinem Tod geführt hat.
Anais Delmann |
Ein Beitrag von: Anais Delmann
Quelle des Geburtshoroskopes: Das große Buch der Horoskope, Michael Roscher, Knaur-Verlag 1990
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen